Weicht zunächst die Sonnenblumenkerne etwa 2 Stunden in lauwarmen Wasser ein.
Löst nun die Hefe in einem Teil der 460g Wasser auf. Das restliche Wasser füllt ihr in eine Rührschüssel, löst das Salz darin auf und gebt die Haferflocken mit dazu
Schüttet nun das Weizenmehl auf die Haferflocken und gebt das Hefe-Wasser hinzu.
Rührt das Ganze nun zu einem schönen Teig, der sich gut von der Schüssel löst, bedeckt ihn mit einem Geschirrtuch und lasst ihn für etwa 24 Stunden gehen. Nach jeweils 4 Stunden knetet Ihr den Teig einmal komplett durch.
Am nächsten Tag knetet ihr den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmal gut durch, formt ihn und gebt ihn in einen ebenfalls bemehlten Gärkorb, in dem er nun nochmals für 1 Stunde gehen darf.
Währenddessen könnt ihr den Ofen auf 220° vorheizen. Dabei stellt ihr am besten schon eine Ofen-feste Schüssel mit Wasser auf den Ofenboden, um einen Wasserdampf im Ofen zu erzeugen.
Backt nun das Brot noch für ca. 45 Minuten. Falls ihr merkt, dass es zu dunkel wird, könnt ihr es mit zusätzlichem Backpapier abdecken.