Weltmeisterbrot
Zutaten
Quellstück
- 35 g Roggenschrot
- 35 g Leinsamen
- 35 g Sonnenblumenkerne
- 225 ml Wasser
Teig
- 310 g Weizenmehl
- 125 g Weizenvollkornmehl
- 65 g Roggenmehl Type 1150
- 15 g frische Hefe
- 10 g Salz
- 25 g Zuckerrübensirup
- 1 TL Senfkörner
- 1 EL Apfelessig
- 140 ml lauwarmes Wasser
- 1 Quellstück
zum Bestreuen
- Wasser
- Sesamkörner
- Mohn
- Leinsamen
Anleitungen
- Zur Herstellung des Quellstücks wird das Wasser zum Kochen gebracht und anschließend über die Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Roggenschrot gegossen. Das ganze muss nun zugedeckt für 2 Stunden aufquellen.
- Anschließend werden für die Teigzubereitung die 3 Mehlsorten in einer Rührschüssel vermischt und eine Mulde in der Mitte geformt. Vermischt in einem Behälter die Hefe zusammen mit dem lauwarmen wasser und gießt es nun in die Mulde.
- Bedeckt das Wasser mit dem Mehl vom Rand und lasst es für 10 Minuten ruhen.
- Nun werden alle restlichen Zutaten (Salz, Zuckerrübensirup, Senfkörner und Essig) beigefügt und das Ganze gute 5 Minuten mit dem Handmixer verrührt bis ein homogener Teig entsteht.
- Zuletzt muss der Teigling gefaltet und geformt werden. Hierzu zieht ihr den Teig von außen rundum in die Mitte und drückt ihn fest.
- Die Oberfläche wird nun mit Wasser besprüht und mit Sesam, Mohn und Leinsamen bestreut und festgedrückt.
- Schneidet das Brot bevor es zu guter letzt in den Ofen kommt oben ein, damit es genau an diesen Stellen schön aufspringen kann. Dann müsst Ihr es nur noch für 60 Minuten backen. Macht beim Rausnehmen am Besten den Klopftest. Wenn sich das Brot hohl anhört, wenn man draufklopft, ist es fertig.