Gedeckte Beerentarte

116

Gedeckte Beerentarte

Portionen 5 Personen
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zeit im Ofen 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten

Zutaten

Teig

  • 600 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 2 TL Zimt
  • 6 EL Zucker
  • 180 g Apfelmus verrührt mit 6EL Wasser
  • 100 ml Sojamilch
  • 150 g vegane Butter

Füllung

  • 700 g TK-Beerenmischung
  • 0,5 Packung Vanillepuddingpulver
  • 90 g Puderzucker

Anleitungen

  • Vermengt zuerst Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Zucker in einer Rührschüssel. Holt bereits jetzt die TK-Beerenmischung aus dem Gefrierschrank und lässt sie in einer Schüssel antauen.
  • Erhitzt die vegane Butter in einem Topf. Sobald diese flüssig ist mischt ihr die Sojamilch und das Apfelmus darunter.
  • Gebt nun die geschmolzene Buttrer mit der Milch und dem Apfelmus zu den trockenen Zutaten in die Schüssel und rührt alles zu einem sich gut lösenden Teig.
  • Teilt den Teig in 2 Hälften und rollt die eine Hälfte etwa 1/2cm dick rund aus (in etwa in der Größe eurer Tarte-Form). Ihr könnt diesen dann bereits in eure Tarte-Form als Boden geben.
  • Zu den angetauten TK-Beeren gebt ihr nun in einer Schüssel den Puderzucker und das Vanillepudding-Pulver und rührt dies zusammen, damit eine etwas dickflüssigere Füllung entsteht. (Die Flüssigkeit die beim auftauen entsteht nicht wegschütten)
  • Die zweite Hälfte des Teiges rollt ihr etwa 0,5cm dick in runder Form aus und schneidet etwa 1-1,5cm breite Streifen mit denen ihr nachher die Gitterform legen könnt.
  • Gebt nun die Beerenfüllung in die Tarte-Form und belegt den Kuchen mit den Teig-Streifen aus "Schritt 6" wie auf dem Foto zu sehen. Entfernt jetzt noch den überschüssigen Teig, der über den Rand raus steht. Ihr könnt ggf. diesen nochmals ausrollen und mit Plätzchenausstecher bspw. noch Herzen ausstechen, die Ihr dann auf das Gitter legt.Anschließend könnt Ihr das Gittermuster noch mit Soja-Milch bestreichen.
  • Zuletzt darf der Kuchen für ca. 30 Minuten (je nachdem wie dunkel man ihn möchte) bei 170°C Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Ofen. Lasst ihn am besten vor dem servieren noch komplett auskühlen.
Autor: Admin
Gericht: Kuchen & Desserts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Close
Your custom text © Copyright 2020. All rights reserved.
Close